Trocknet Seife die Haut nicht aus?

Nein, Naturseife nicht. Sie ist rückfettend gesiedet, das heisst ein Teil der pflanzlichen Öle bleibt in der Seife erhalten. Dadurch, und durch das im Verseifungsprozess natürlich entstandene Glycerin, ist Naturseife pflegend, feuchtigkeitsspendend und rückfettend. Industriell hergestellte Seife hat diese Tools nicht und ist mit Naturseife so vergleichbar wie Tütenpulversuppe mit frischem Gemüse. Mehr über Naturseife erfährst Du hier.

 

Ich möchte Seife / Naturkosmetik verschenken und kenne den Hauttyp nicht. Welche soll ich nehmen?

Die Duschseifen LUFTIKUS und RINGELPIEZ passen zu vielen Hauttypen und eignen sich sehr gut als Geschenke. Die Peelingseife POTZBLITZ wird auch gerne verschenkt. Bei Haarseifen empfehlen wir die FIRLEFANZ als Einstieg, wenn der Haartyp unklar ist. Ein ganz besonderes Geschenk ist auch das Körpermousse LIEBELEI, damit liegst Du für alle Hauttypen richtig.

 

Wie hoch sind die Versandkosten und geht es auch Versandkostenfrei?

Die Versandkosten betragen immer 4,20€. Versandkostenfrei verschicken wir ab einem Bestellwert von 50,00€ innerhalb Deutschlands.

 

Ich habe per Vorkasse bestellt und bekomme keine Kontodaten.
Wenn Du die Zahlung "per Vorkasse" gewählt hast, bekommst Du direkt nach Deiner Bestellung eine automatisierte Email mit den Kontodaten.
Bitte schaue unbedingt in Deinem Spam-Order nach.

 

Kann ich meine Bestellung abholen?

Ja. Im Cacadoo Deli & Store in Geldern. Bitte beachte dazu unbedingt die Infos.

 

Ist ein Stück Seife eine Keimschleuder?

Nein. Studien haben das untersucht. Keime und Bakterien können auf dem alkalischen Milieu des Seifenstückes nicht überleben.

 

Wie bewahre ich Pottasche Naturseifen auf?

Naturseifen mögen eine trockene, luftige Unterlage. Sie halten länger, sind ergiebiger und schäumen besser, wenn Du Ihnen eine Unterlage gönnst, die rundum Luft an die Seife lässt. Zum Beispiel das WASCHBRETTCHEN, unsere TROCKENWELLE, SEIFEN-SCHNECKCHEN oder ähnlich konstruierte Ablagen mit wenig Auflagefläche. Eine trockene Luffa-Scheibe ist die günstigste Trockenablage und sehr effektiv für die luftige Lagerung. Naturseifen sollten immer die Chance zum trocknen haben.

 

Ich habe Mischhaut (fettige und trockene Bereiche). Welche Seife nehme ich fürs Gesicht?

Da nimmst Du am besten die ANTLITZ.

 

Ich habe sehr trockene Haut. Was passt da?

Die POMPÖS pflegt trockene Haut. Sie ist für trockene, strapazierte Haut bestens geeignet.

Natürlich ist auch das Körpermousse LIEBELEI perfekt für trockene Haut und bietet zusätzliche Pflege.

 

Was ist der Unterschied von Haarseife und Shampoo?

Haarseifen und Shampoos sind zwei völlig verschiedene Produkte. Shampoos werden mit Tensiden und Füllstoffen hergestellt, die je nach Zusammensetzung stark umweltbelastend sein können. Bei Naturseifen werden Öle mit Natronlauge kalt gerührt, wodurch der natürliche Verseifungsprozess entsteht. Haarseifen sind vollständig biologisch abbaubar und hinterlassen keinerlei Belastungen im Wasser. Eine sehr ursprüngliche, natürliche und altbewährte Methode zur Haar- und Körperreinigung. Bei Shampoos sind die Inhaltsstoffe komplexer, da lohnt sich unbedingt ein Blick auf die INCIS. Shampoo-Bars (feste Shampoo Stücke) sind Shampoos ohne Wasser, bleiben aber Shampoos. Naturkosmetisch hergestellte Shampoo-Bars enthalten meist mildere Tenside und schonendere Zutaten. Auch hier lohnt immer ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Mehr Infos findest Du hier.

 

Wenn ich eine Pottasche Haar- und Duschseife nehme: brauche ich dann überhaupt noch eine andere Seife?
Eigentlich nicht. Du kannst die Haar- und Duschseifen für Deine Haare, Hände, Körper und Gesicht benutzen. Wenn Du allerdings eine extra Pflege möchtest oder besondere Hautansprüche hast, nimm lieber eine zweite Seife, passend zu Deiner Haut, dazu. Beispiel: bei schnell fettendem Haaransatz kommst Du vielleicht mit der FIRLEFANZ gut klar, Deine Haut ist aber eher trocken: dann nimmst Du die POMPÖS für Gesicht und Körper dazu. Oder Du hast eher trockene Haare und magst die ENORM, hast aber unreine Mischhaut: dann wäre die ANTLITZ als Gesichtsseife eine gute Kombination. Probiere aus, was für Dich passt. Manche kommen mit einer einzigen Seife gut klar, manche nutzen zwei: passend zu unterschiedlichen Bedürfnissen von Haar und Haut.

 

Was muss ich beachten bei der Nutzung von Haarseife?

Die Umstellung auf Haarseife erfordert bei einigen etwas Geduld, bei manchen klappt es sofort. Wesentlich wichtig ist, dass Du sehr viel Schaum in Deinen sehr nassen Haaren produzierst. Bitte lies Dir die ausführlichen Infos durch. Wenn Du erstmal Deine Technik und Deine passende Haarseife gefunden hast, geht das Haarewaschen so schnell wie mit Shampoo. Anwendungstipps findest Du hier.

 

Wie nutze ich die HUFWOHL Hufseife?

Die HUFWOHL schäumst Du am besten mit einem Pinsel auf und schäumst sie dann in die Strahlfurchen und auf die Sohle.

 

Und wenn ich noch mehr Fragen habe?

Dann melde Dich gerne hier!