Anwendung: Das Fell sehr nass machen, das Stück Seife gründlich in den Händen aufschäumen und ins Fell einschäumen. Wichtig ist die Bildung von viel lockerem Schaum. Das Seifenstück kann auch direkt in das nasse Fell eingerieben und eingeschäumt werden. Zwischendurch evt. wieder etwas nass machen und weiter schäumen. Wenn man sich an die Anwendung gewöhnt hat, geht es ganz schnell. Danach gründlich ausspülen.
Seifenflocken bieten wir für noch leichteres Einschäumen an, besonders für langhaarige Hunde und Hunde mit sehr dichtem Fell und viel Unterwolle haben sich die Flocken bewährt.
Auch hier wird das Fell zunächst sehr gründlich nass gemacht. Dann 2-3 Esslöffel Seifenflocken in 1l warmem Wasser auflösen (bei kleinen Hunden reichen 1-2 Esslöffel auf 1/2l Wasser), diese
Seifenlösung wird dann in das nasse Fell eingeschäumt. Danach ausspülen.
Bei den Seifen Sommerwohl, Plüsch und Puschelwohl, die sehr viele heilende Kräuterwirkstoffe enthalten, kann es auch hilfreich sein, die Seife punktuell (z.Bsp. auf
Ekzemstellen, Hot Spots o.ä.) nicht gründlich abzuspülen, sondern auf einzelnen Stellen einwirken zu lassen.
Die Seife Hufwohl verbleibt bei Bedarf ebenfalls gerne in den Strahlfurchen und wird nicht abgespült. Wenn Ihr Euch nicht
sicher seid: meldet Euch gerne bei mir.