Hunde- und Pferdeseifen: Wissen


Hundepflege Pferdepflege Naturseife Seife Pflege Tierseife Öle Pottasche

Hunde baden und waschen? Das muss sicherlich nicht immer sein, aber manchmal ist es unumgänglich. Dabei spielen auch die verschiedenen Rassen und Typen eine Rolle.

Unsere selbstreinigende Colliehündin braucht seltener eine Hundewäsche als unsere Papillonhündin, mit ganz anderer Fellstruktur. Ein gelocktes Pudeltier, ein Stinketümpelliebhabender Labbi oder ein mistwälzender Stallhund werden vielleicht schon mal öfter unter die Dusche geschickt...

 

Pferdepflege mit Naturseife? Ja! Neben der erfrischenden Sommerdusche mit klarem Wasser, macht die Wäsche mit Naturseife auch bei Pferden wirklich Sinn und kann sehr hilfreich bei einigen Problemen wirken.

 

Egal warum und wie oft: wenn schon, dann doch bitte auch natürlich, unbelastet und möglichst pflegend! Wer sich intensiv über die Unterschiede von Naturseifen zu Shampoos einlesen möchte, der bekommt hier noch mehr Infos. In Kurzform sei gesagt: Shampoos werden mit Tensiden und Waschsubstanzen hergestellt, die trocknen die Haut aus. Sie geben zwar, im besten Fall, Pflegewirkstoffe zurück, aber dieses "Erst entfetten, dann von Außen zufügen" irritiert  die Haut und bringt häufig das natürliche Gleichgewicht aus der Balance. Naturseifen wirken völlig anders: sie entfetten nicht und wirken nur mit ihren verseiften Ölen. Die natürlichen Hautfunktionen werden in ihrer Balance nicht gestört. Daher darf es auch ruhig mal eine Wäsche mehr sein, mit Naturseifen ist das kein Problem.

 

Abgesehen von der normalen Wäsche, der "Dreckswäsche" sozusagen, können Pottasche Tierseifen auch bei Fell- und Hautproblemen hilfreich sein. Durch wirksame Öle, kombiniert mit alter Kräuterheilkunde, können sie sehr unterstützend wirken bei Ekzemen, Hot Spot, Milben, Parasiten, Mauke usw. Ich habe für Eure Tiere einige wirksame Seifen gesiedet, die überraschend gute Ergebnisse bei allerlei Problemen erzielen. In den meisten Tierseifen nutze ich Öl-Kräuter-Auszüge. Dazu werden wirksame Kräuter mehrere Wochen in Öl kalt mazeriert. Ein zeitaufwendiges Verfahren, das sich jedoch bei Hautproblemen sehr bewährt. Wässrige Kräuterauszüge wie Aufgüsse oder Pflanzenwasser nutze ich zum Anrühren der Seifenlauge, so kann ich noch mehr Wirkstoffe in einem einzigen Stück Pottasche Tierseife unterbringen. Pure Pflanzenkraft in geballter Form eines Stücks Seife.

 

Alle Pottasche Tierpflegeprodukte sind voll deklariert und werden ganz genauso sorgfältig hergestellt, wie die streng nach EU-Kosmetikverordnung hergestellten Pottasche Produkte für Menschen. Es gibt keinerlei versteckte Zutaten in den Pottasche Tierprodukten, alles was drin ist, steht auch drauf!