Pottasche Naturpflege enthält nur natürliche, vegane Zutaten und verzichtet konsequent auf Zusatzstoffe. Unser Grundsatz "Natürlich ist weniger mehr" bedeutet auch den Verzicht auf Kosmetikpigmente und Parfumöle. Schrille bunte Farben und extreme Düfte sind daher in Pottasche Naturpflege ausgeschlossen.
Farben kommen, wenn überhaupt, aus bunten Tonerden oder Pflanzenpulvern; dezente Düfte aus Pflanzenwasser oder von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Zusätze haben
den großen Vorteil, mit besonderen Wirkweisen zu überzeugen. Hydrolate, ätherische Öle und Tonerden nutzen wir daher nicht (nur) für Optik und Duft, sondern weil sie herrlichen Nutzen für Haut,
Haar und Fell bringen.
Pottasche Naturpflege ist selbstverständlich, wie gesetzlich vorgeschrieben, streng nach EU-Kosmetikverordnung hergestellt. Heisst: Die Herstellungspraxis wird eingehalten und nachgewiesen, jedes Rezept wurde von unabhängigen Gutachtern kontrolliert und sicherheitsbewertet, jeder einzelne Rohstoff ist analysiert und auf Schadstoffe, Schwermetalle, Bakterien, Pilze usw. untersucht.
Übrigens: echte Pottasche (Kaliumcarbonat) nutzen wir nicht in unseren Produkten. Der Firmenname
ist entstanden in Erinnerung an diese schöne, alte Zutat, aus historischen Seifengeschichten nicht wegzudenken und wegen unserer Verbindung zum Ruhrgebiet, liebevoll Ruhrpott oder schlicht "Pott"
genannt.
Babassuöl
wird aus den Früchten der Babassupalme gewonnen. Es hinterlässt keinen fettigen Film und spendet Feuchtigkeit und Pflege auch in tieferen Hautschichten. Bedürftige Haut, Haar
und Fell profitieren von dem hohen Gehalt an Laurin- und Myristinsäure, weswegen sich die Anwendung zur Pflege von trockener, juckender, entzündeter Haut bewährt hat. Pottasche Naturseifen freuen
sich über Babassuöl, weil es ihnen zu reichlich pflegendem Schaum verhilft, der mild reinigt und pflegt.
Kokosöl
Die Kokosnuss enthält ca. 70% Fett, aus deren Fruchtfleisch wird das Kokosöl gewonnen. Kokosöl hat stark reinigende
Eigenschaften, wirkt antibakteriell und spendet pflegende Feuchtigkeit. Es verhilft den Pottasche Naturseifen zu schönem, üppigem Schaum, einer hohen Reinigungskraft und festem Griff. Auch wenn
Kokosöl in den letzten Jahren einen neuen Hype entwickelt hat, als Seifenöl wird es traditionell seit Jahrhunderten eingesetzt.
Kokosnuss Aktivkohle
kommt in der Pottasche Naturseife ANTLITZ zum Einsatz, wird zu 100% aus Kokosnussschalen gewonnen und hat Lebensmittelqualität. Aktivkohle bindet Bakterien, Gifte, Fett und Schmutz und verstärkt
auf milde Weise die Reinigungskraft. Bei irritierter und unreiner Haut eine ganz besonders wirksame und hilfreiche Zutat.
Mandelöl
Mandelbäume werden bereits in biblischen Erzählungen erwähnt, die
Hautpflege mit Mandelöl hat Tradition. Mandelöl ist ein besonders mildes, stark nährendes Öl, das wegen seiner hohen Verträglichkeit auch in der Babypflege zum
Einsatz kommt. Es hat sich bei besonderen Hautproblemen wie Neurodermitis und Ekzemen bewährt, wirkt mit seinem hohen Anteil an Vitamin A zellerneuernd, pflegt sowohl unreine, als auch trockene
Haut. Weil Mandelöl nicht schwer aufliegt, ist es auch für Haar und Fell sehr gut geeignet.
Olivenöl
wird bereits seit der Antike als Schönheitselexier genutzt. Aus der Hautpflege ist Olivenöl nicht wegzudenken: es wirkt stark pflegend und rückfettend, ist sehr
hilfreich bei Ekzemen und Irritationen, beugt Hautalterung vor, wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, juckreizstillend, ist hilfreich bei Hautpilzen und vielem mehr. Eine Wohltat für Haut,
Haar und Fell. Pottasche Naturseifen mit hohem Olivenölanteil gönne ich eine längere Trocken- und Reifezeit um cremig zur Hochform aufzuschäumen. Traditionelle, reine Olivenölseifen reifen länger
als 6 Monate und werden besser, je älter sie werden. In Pottasche Naturpflege wird ausschließlich Olivenöl extra nativ in Lebensmittel- und Bio-Qualität verwendet.
Rapsöl
Gerade hier am Niederrhein begegnen wir den gelben, wunderschönen Rapsfeldern. Da ist es doch klar, dass dieses regionale Gold in einigen Pottasche Naturseifen
verseift wird. Rapsöl ist ein ideales Haut-, Haar- und Fellpflegemittel. Regenerationsbedürftige, trockene, empfindliche und schuppige oder rissige Haut profitiert von
dem Öl, das mit einer idealen Zusammensetzung trumpft. Dabei ist Rapsöl ein leichtes Öl, das nicht verklebt.
Reiskeimöl
erfreut viele Pottasche Haarseifen, eignet sich aber auch zur Hautpflege sehr gut. Reiskeimöl ist sehr leicht, liegt nicht auf, spendet Feuchtigkeit und hilft bei spröder, juckender Haut. Ihr
hoher Linolsäureanteil hilft dem Reiskeimöl schnell auch in tiefere Hautschichten einzuziehen und einen Hautschutz aufzubauen. Es verseift sich mit schön cremigen Schaumeigenschaften und ist
daher in Seifen ideal.
Rizinusöl
ist ein sehr pflegender Schaum- und Glanzbooster ; es hilft den Pottasche Naturseifen, einen üppigen Schaum für eine gute Verteilung im Haar und Fell zu bilden: das ideale Öl für Haar- und
Fellseifen. Rizinusöl kann aber noch viel mehr: es dringt auch in tiefere Hautschichten ein und baut einen gesunden Hautschutz auf. Bei bakteriellen Hautentzündungen, Irritationen, Schuppen,
Rötungen und Pilzen wirkt es hilfreich und unterstützt das Haarwachstum.
Sheabutter
wird aus den Fruchtkernen des Karitebaums hergestellt und enthält von allen Ölen die meisten
unverseifbaren Bestandteile. Sheabutter ist ein wertvoller Feuchtigkeitsspender mit hohem Gehalt an Vitamin E. Sie wirkt entzündungshemmend, regenerierend und hat durch ihren hohen
Allantoingehalt positive, wundheilende Wirkung bei Ekzemen und Neurodermitis. Dabei verstopft sie keine Poren und zieht schnell ein. Pottasche Naturpflege liebt Sheabutter als Tausendsassa sowohl
bei unreiner, fettiger als auch bei trockener und bedürftiger Haut und Haar. Wir nutzen ausschließlich Sheabutter in Bio-Qualität.
Sonnenblumenöl
nutzen wir als heimisches Öl besonders gerne als sehr leichte und pflegende Zutat. Es liegt nicht schwer auf und ist somit auch bei unreiner Haut geeignet, es hinterlässt keinen Fettfilm,
verklebt kein Fell oder Haar und zieht schnell ein. Trotz seiner Leichtigkeit gilt es als zellerneuernd und entzündungshemmend und wird somit auch bei reifer und bedürftiger Haut eingesetzt. Wir
verwenden ausschließlich Bio-Sonnenblumenöl der Sorte High Oleic, da dieses sehr haltbar ist und keine Probleme mit Ranz zeigt.
Calendula
Kleines Ringelblümchen, ganz große Heilwirkung. Calendula gehört seit Jahrzehnten in meine Hausapotheke und hat überzeugende Wirkungen bei Mensch und Tier gezeigt. Calendula ist kaum zu
übertreffen bei kleinen Wunden, Kratzern, Rissen und Entzündungen der Haut. Die Ringelblume wirkt entzündungshemmend, wundheilend, wundschließend, stark pflegend auch bei überstrapazierter,
schuppiger, spröder und rissiger Haut.
Carnaubawachs
ist als pflanzliches Wachs eine gute, vegane
Alternative zu Bienenwachs. Es duftet etwas nach Heu und wird aus den Blättern der Carnaubapalme gewonnen. Dazu werden einige Blätter geerntet und "entwachst", die Palme selbst bleibt erhalten.
Carnaubawachs wird auch im Lebensmittelbereich z.Bsp. als Trennmittel für Gummibärchen oder in Kaugummi verwendet. Wir verwenden Carnaubawachs ausschließlich in Bio- und
Lebensmittelqualität.
Fenchelöl
hat sich als wirkungsstarkes Öl gerade bei
Erkältungs- und Magenbeschwerden bewährt. Sein charakteristischer Duft, sowie seine harmonisierende und antibakterielle Wirkung macht es aber auch in Pottasche Naturpflege interessant.
Lavendel
wird zu Recht als sanftes Wundermittel und 1. Hilfe-Mittel bezeichnet und seit 5000 v. Chr. angewandt. Hilft es doch bei nahezu allen Hautproblemen und erfreut die Pottasche Naturpflege mit einem
angenehmen, entspannenden Duft. Lavendelöl wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze, ist wundheilend, entzündungshemmend, juckreizstillend und hält Insekten fern.
Tonerde
erfreut sich immer größerer Beliebtheit als Alleskönner in der Naturkosmetik. Tonerden gibt es in verschiedenen, natürlich vorkommenden Farben. Tonerden beruhigen und pflegen Haut, Haar und Fell,
reinigen sanft, binden Bakterien und Giftstoffe, versorgen mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. In Pottasche Naturseifen stabilisieren sie den Schaum und verstärken auf milde
Weise die Reinigungskraft. Unsere Tonerde kommt aus Frankreich, ist besonders rein und fein und wird auf Schadstoffe und Schwermetalle geprüft.
Teebaum,
ein Klassiker unter den ätherischen Ölen. Teebaumöl verfügt über die höchste keimtötende Wirkung und ist ein unentbehrlicher, starker Helfer gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Seine
wundheilenden, entzündungshemmenden Eigenschaften sind bewiesen. Teebaumöl ist gewebeschonend und überall da angezeigt, wo eine antiseptische, bakterizide, antiparasitäre und fungizide Wirkung
gebraucht wird. Achtung bei Katzen! Da Katzen einige Inhaltsstoffe des Teebaumöls (und einiger anderer ätherischer Öle) nicht abbauen/verstoffwechseln können, ist Teebaumöl für Katzen
toxisch.
Salbei
gehört zu unseren Lieblingskräutern, weil seine Wirkung immer wieder überzeugt. Salbei wirkt antibakteriell, hat wunderbar wundheilende, wundschließende, entzündungshemmende Eigenschaften und
unterstützt das Haar- und Fellwachstum. Salbei reduziert die Schweißbildung und ist daher auch sehr gut in Deocremes aufgehoben. Stillende Mütter sollten keine Salbeiprodukte nutzen, da Salbei
auch die Milchproduktion hemmt.
Pfefferminz
wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Kräuterheilkunde geschätzt und so manche spannende Mythengeschichte rankt sich um diese kleine Pflanze. Pfefferminz wirkt antibakteriell und
erfrischend, wirkt gegen Pilzerkrankungen, abschwellend, reinigend und hautklärend. Bei Akne und Pickeln sowie entzündeter Haut kann Pfefferminz sehr hilfreich sein, ebenso bei irritierter
Kopfhaut.
Palmarosa
wird aus einem Süssgras gewonnen, verwandt mit dem Zitronengras, duftet jedoch eher süß-blumig nach Rose. Neben seinen rosigen, aufheiternden Dufteigenschaften ist Palmarosa hilfreich bei
irritierter, empfindlicher Haut, wirkt antiseptisch, schweißhemmend und vernichtet Pilzsporen. Ausserdem verhilft Palmarosa der Haut wieder zu einem natürlichen Gleichgewicht, übermassige
Talgproduktion wird reguliert, es wirkt regenerierend und feuchtigkeitsspendend.
Hamamelis
Die Zaubernuss, der Zauberstrauch, die Heilpflanze der nordamerikanischen Ureinwohner. Hamamelis enthält einen hohen Anteil Gerbstoffe, der bei sehr vielen Hautproblemen hilfreich wirkt. Die
adstringierende und abdichtende Wirkweise der Gerbstoffe, die die Eiweißstruktur der Haut verändern und dadurch eine dünne Schutzschicht bilden, ist wissenschaftlich bewiesen und somit leider
auch ein bisschen entzaubert. Hamamelis wirkt zuverlässig wundheilend, gegen Ekzeme und Ausschläge und ist juckreizstillend. Pottasche Naturpflege zaubert gerne ein wenig Zaubernuss für die
schwierigeren Hautprobleme.
Litsea Cubeba
kommt aus der Pflanzenfamilie der Lorbeergewächse, hat einen intensiv zitroniger Duft, etwas herber und holziger als Zitronenöl oder Lemongrasöl. Traditionell wird der Duft gegen Stress und
Erschöpfung eingesetzt. Aber auch seine schweissreduzierende, pilztötende, antibakterielle und insektenabwehrende Wirkung machen es zu einer wertvollen Zutat in Pottasche Naturpflege.
Limettenöl
duftet frisch zitronig, etwas exotisch, nach herber Limette (erinnert an den Geschmack von Caipirinha) und ist ein wahrer Stimmungsaufheller. In den Pottasche Deocremes überzeugt es mit seiner
schweißhemmenden, antibakteriellen Wirkung sowie mit dem extra Frischegefühl.
Lemongrasöl
duftet frisch nach Zitrone und wird in der
Aromatherapie als Stimmungsaufheller und Konzentrationshilfe genutzt. Es macht einfach munter und hilft Morgens fit und wach zu werden. Außerdem interessant ist seine schweißreduzierende
Wirkung. Lemongrasöl hilft Haut und Haar zu einer guten Balance.
Sternanisöl
hat einen süßlich aromatischen Duft, der etwas an Lakritze und Hustenbonbons erinnert. Es wirkt antibakteriell und hilfreich bei kleinen Entzündungen. Aromatherapeuten nutzen es, um seelische Blockade zu lösen und zu beruhigen.
Ylang Ylang Öl
Die "Blume der Blumen" wird Ylang Ylang Öl genannt, vielleicht wegen ihres lieblichen, blumigen Dufts. Ylang Ylang hat es als Duft sogar in
das berühmte "Chanel No5" geschafft und ist in vielen Duftmischungen zu finden. Man sagt ihm aphrodisierende Wirkung nach. Ylang-Ylang-Öl kann aber noch mehr: es wirkt entspannend,
entzündungshemmend, antioxidativ und antimikrobiell.
Zedernholzöl
Es gibt unterschiedliche Zedernholzarten,
Pottasche nutzt das milde Öl der Himalaya-Zeder. Es duftet weniger erdig, eher mild krautig, wirkt entspannend und antibakteriell.